Die ZHAW hat ein Verfahren entwickelt, in welchem verschiedene Datensätze rund um Gebäude oder Flächen wie zum Beispiel, Geodaten, CAD/CAFM-Pläne, digitale Quellen und Werte von Drohnen miteinander kombiniert werden können. Das Verfahren eignet sich für verschiedene Use cases wie Circular Economy und Life Cycle Management, SmartCity- und UrbanFM-Anwendungen sowie Biodiversität.
An den Digitaltagen soll gezeigt werden, wie mittels dieses Verfahrens und dem Scannen von Grünflächen durch Drohnen Aussagen zur Biodiversität von Freiflächen gemacht werden können. Heinz Bernegger, Projektleiter GeoBIM – Bereich Facility Management stellet das Projekt vor.